Segelschwerpunkt — Segelschwerpunkt, der aus den einzelnen Segelflächen eines Segelschiffs, einer Segeljacht oder eines Segelboots berechnete Gesamtschwerpunkt der Besegelung (vgl. Takelung) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Besegelung [1] — Besegelung eines Schiffes umfaßt die Kenntnis von der Größe, der Form, der Verteilung und Anfertigung der Segel zum Fortbewegen der Schiffe durch den Winddruck. Die Art der Besegelung ist außer von der Stärke des Windes[721] in der Hauptsache… … Lexikon der gesamten Technik
Takelung — (Takelage; hierzu Tafel »Takelung der Seeschiffe I u. II«, mit Erklärungsblatt), die Vorrichtung zum Anbringen und Handhaben der Segel auf einem Schiff: die Masten, Rahen, Segel und das Tauwerk (meist aus Drahttau, Hanf , seltener Basttau oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leegierig — Luv und Leegierigkeit eines Schiffes Als Luvgierigkeit bezeichnet man des Bestreben eines Schiffs, insbesondere eines Segelschiffs, bei mittschiffs fest stehendem Ruder nach Luv, also in Richtung des Windes, zu drehen. Das gegenteilige Verhalten … Deutsch Wikipedia
Leegierigkeit — Luv und Leegierigkeit eines Schiffes Als Luvgierigkeit bezeichnet man des Bestreben eines Schiffs, insbesondere eines Segelschiffs, bei mittschiffs fest stehendem Ruder nach Luv, also in Richtung des Windes, zu drehen. Das gegenteilige Verhalten … Deutsch Wikipedia
Luv- und Leegierigkeit — eines Schiffes Als Luvgierigkeit bezeichnet man des Bestreben eines Schiffs, insbesondere eines Segelschiffs, bei mittschiffs fest stehendem Ruder nach Luv, also in Richtung des Windes, zu drehen. Das gegenteilige Verhalten, nach Lee zu streben,… … Deutsch Wikipedia
Luvgierig — Luv und Leegierigkeit eines Schiffes Als Luvgierigkeit bezeichnet man des Bestreben eines Schiffs, insbesondere eines Segelschiffs, bei mittschiffs fest stehendem Ruder nach Luv, also in Richtung des Windes, zu drehen. Das gegenteilige Verhalten … Deutsch Wikipedia
Luvgierigkeit — Luv und Leegierigkeit eines Schiffes Als Luvgierigkeit bezeichnet man des Bestreben eines Schiffs, insbesondere eines Segelschiffs, bei mittschiffs fest stehendem Ruder nach Luv, also in Richtung des Windes, zu drehen. Das gegenteilige Verhalten … Deutsch Wikipedia
Achterlastig — oder steuerlastig nennt man ein Schiff, wenn es nicht auf gleichem Kiel schwimmt, d.h. wenn der Tiefgang des Schiffes hinten größer ist als vorne. Bei Flußschiffen und bei Schiffen, die bei geringem Tiefgang ein großes Deplacement besitzen, z.B.… … Lexikon der gesamten Technik